MALOSSI Aluminium-Zylinder-Kit ø 63 Aluminium CVF2 Stift ø 15 Sport

Nur noch 3 Artikel
Lieferung

Gewöhnlich versandbereit in 1 bis 3 Tagen

Angebot€473,70 EUR Regulärer Preis€526,33 EUR
Spare €52,63
SKU: 1147882

Beschreibung

ZYLINDER-KIT Ø 63 ALUMINIUM

 

Es wurde ein komplett neues Zylinderkit entwickelt, das insgesamt darauf ausgelegt ist, das bestmögliche Ergebnis in Bezug auf Leistung und Haltbarkeit zu erzielen. Jeder Aspekt des Systems wurde untersucht, um die mechanische Festigkeit und die Fluiddynamik zu maximieren und die Verbrennung zu verbessern: Das Ergebnis ist ein Kit der Spitzenklasse in Bezug auf Bauqualität und technologische Entwicklung.

 

TECHNISCHE MERKMALE

Zylinder

Von Grund auf neu konstruiert, aus hochfester Aluminiumlegierung und Zylinderlaufbuchse mit Nickel-Chrom-Beschichtung. Der Zylinderkern besteht aus einer gleichmäßigen Wandstärke um die Zylinderlaufbuchse und die Öffnungen herum, wodurch ein konstanter Wärmeaustausch gewährleistet ist, also eine kontrollierte Ansaugtemperatur der Gase in der Kammer und ein optimaler Wärmeaustausch am Auslass. Um den Kern herum befinden sich aerodynamisch profilierte Kühlrippen, die so konstruiert sind, dass sie von der Kühlluft mit der bestmöglichen Effizienz durchdrungen werden. Die größte Innovation liegt in den völlig überarbeiteten und beschichteten Öffnungen, die die neueste CVF einführen, die dank der Erfahrungen aus Wettbewerben verbessert wurde. Es gibt jetzt 7 Anschlüsse, ein besonderes Merkmal der Malossi-Kits, dank derer Sie die beste strömungstechnische Leistung erzielen können.
Die Verbindung zum Schalldämpfer wird durch ein Flanschverbindungsset hergestellt, das mit vier Kopfschrauben am Zylinder und mit einer O-Ring-Dichtung am Auspuff befestigt wird, um Leckagen aus dem Zylinderkit zu vermeiden. Dieses extrem einfache System ermöglicht die Montage mit maximalem Widerstand für jede Art von Auspuff mit 37 mm Einlassdurchmesser, der auf dem Markt erhältlich ist, und verhindert so ein Lösen oder Verdrehen aufgrund von Fahrzeugvibrationen. Die Verbindung mit dem Kopf erfolgt nun durch eine hochpräzise Zentrierung auf den Auflageflächen, die mit numerisch gesteuerten Maschinen hergestellt werden. Ein Basissatz von Dichtungen unterschiedlicher Dicke wird mitgeliefert, damit der Benutzer die Kompression durch Anpassung an verschiedene Verwendungszwecke einstellen kann.

 

Kolben

Aus einem innovativen Material, bestehend aus einem Stahlkern, der mit einer Aluminium- und Siliziumlegierung beschichtet ist, wodurch er extrem leicht ist. Dies verleiht ihm auch eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, selbst bei hohen Temperaturen und einer Wärmereflexion durch die Verbrennung. Der Wärmestrom wird daher zu den Ableitungsflächen geleitet, wodurch die Kühlung der Brennkammer erleichtert wird und sichergestellt wird, dass sie im Bereich der optimalen Temperaturen bleibt. Im inneren Teil der Schürze befinden sich Rippen, die in die verschmolzenen Teile eingesetzt sind und die Teile verstärken, die der größten mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind, wodurch das Gewicht des Kolbens auf ein Minimum reduziert werden kann. Die Fenster im hinteren Teil und die diametralen Rillen garantieren dagegen die größtmögliche Zufuhr von Frischluft zu den Zylinderöffnungen.

 

Kopf

Eine weitere Revolution in der Konstruktionsphilosophie von Zweitaktmotoren: Die Kühlrippen wurden so dimensioniert, dass der Wärmefluss von der Kammer nach außen optimiert wird, sind aber jetzt auch so geformt, dass sie auf der Grundlage moderner Simulationen ein maximales Eindringen der Luft aus dem Kühlsystem ermöglichen, die jetzt den Kopf berührt, mit einer Leistungssteigerung von 10 % im Vergleich zu einem herkömmlichen System mit geraden Rippen. Die charakteristische halbkugelförmige Brennkammer wird mit Toleranzen im Zehntelmillimeterbereich gefertigt und erzeugt eine hochturbulente Verbrennung mit Druckspitzen, die für höhere Geschwindigkeiten berechnet werden, um eine maximale Leistung in Bezug auf Drehmoment und Leistung zu erzielen. Die hohen Temperaturen, die in dieser speziellen Übergangszone zwischen Zylinderkopf und Zylinder erreicht werden und häufig zu Hotspots und Funkenbildung führen, werden mithilfe einer Lösung aus der Luft- und Raumfahrttechnik reguliert: einem Rohr mit einer Vakuumkammer, die aus zwei Trennwänden und einer Reihe von Leitblechen am Ein- und Ausgang besteht: die dank eines präzisen Oberflächenprofils einen Teil der Kühlluft kanalisieren und sie nicht nur dazu zwingen, die Oberflächen zu berühren, sondern sich auch auszudehnen, wodurch der Druck und damit die Temperatur der Wände am Rand der Brennkammer nach einem bestimmten physikalischen Prinzip gesenkt wird.

Produkte, die ausschließlich für Rennen an speziell dafür vorgesehenen Orten gemäß den Bestimmungen der zuständigen Sportbehörden reserviert sind. Wir lehnen jede Haftung für unsachgemäße Verwendung ab

Kompatible Marken und Modelle

  LML STAR 125 2T Es passt nicht mit Elektrostart-Schwungrad   LML STAR 150 2T Es passt nicht mit Elektrostart-Schwungrad   VESPA COSA 125 2T Es passt nicht mit Elektrostart-Schwungrad   VESPA COSA 150 2T Es passt nicht mit Elektrostart-Schwungrad   VESPA PX 125 2T euro 0-1 Es passt nicht mit Elektrostart-Schwungrad   VESPA PX 125 2T Euro 3 Es passt nicht mit Elektrostarter-Schwungrad   VESPA PX 150 2T Euro 0-1 Es passt nicht mit Elektrostarter-Schwungrad   VESPA PX 150 2T Euro 2 (VLX2M) Es passt nicht mit Elektrostart-Schwungrad   VESPA PX 150 2T Euro 3 Es passt nicht mit Elektrostart-Schwungrad